
Kärcher Museum
Online Museumsführer
Mit dem Online Museumsführer, den die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (GUG) in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Unternehmensmuseen betreibt, sind ab sofort die Museen von Unternehmen, Verbänden und Vereinen, sowie deren Schätze, Öffnungszeiten, Sonderausstellung etc. im Internet verfügbar.
Informieren leicht gemacht
Mit Smartphone-optimierter Programmierung und Umgebungssuche ausgestattet, ist es für die Nutzer ein leichtes, sich über die nächstgelegenen Museen und deren Sonderausstellungen zu informieren.
Mit dem Online Museumsführer, den die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (GUG) in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Unternehmensmuseen betreibt, sind ab sofort die Museen von Unternehmen, Verbänden und Vereinen, sowie deren Schätze, Öffnungszeiten, Sonderausstellung etc. im Internet verfügbar.
Informieren leicht gemacht
Mit Smartphone-optimierter Programmierung und Umgebungssuche ausgestattet, ist es für die Nutzer ein leichtes, sich über die nächstgelegenen Museen und deren Sonderausstellungen zu informieren.

Dornier Museum
Erbe der deutschen Industriegeschichte
Das UMO steht allen der ca. 300 Unternehmensmuseen kostenfrei zur Verfügung. Ziel ist es, möglichst alle Unternehmensmuseen zum Mitmachen zu bewegen, um das vielfältige Erbe der deutschen Industriegeschichte leicht erreichbar für alle zu machen.
Das Portal ist über die Internetseite unternehmensmuseen.de zu finden. Auch die Nutzung des UMO ist für Besuchende kostenfrei.
Den Flyer können sie hier herunterladen.
Das UMO steht allen der ca. 300 Unternehmensmuseen kostenfrei zur Verfügung. Ziel ist es, möglichst alle Unternehmensmuseen zum Mitmachen zu bewegen, um das vielfältige Erbe der deutschen Industriegeschichte leicht erreichbar für alle zu machen.
Das Portal ist über die Internetseite unternehmensmuseen.de zu finden. Auch die Nutzung des UMO ist für Besuchende kostenfrei.
Den Flyer können sie hier herunterladen.

Museum Ravensburger

Koziol Glücksfabrik