Online-Angebote Unternehmensgeschichte

© Fraport Archiv
Die GUG stellt hier interessante Online-Angebote mit Beiträgen zu einzelnen Unternehmensgeschichten und branchenspezifischen wirtschaftsgeschichtlichen Fragestellungen vor und verlinkt sie. Die entstandene Übersicht zeugt nicht zuletzt von der großen Bandbreite an Angeboten und Trägern, die sich mit unternehmensgeschichtlichen Erkenntnissen auseinandersetzen.

Bayerisches Wirtschaftsarchiv: Exponat des Monats

Mit seiner Online-Rubrik „Exponat des Monats“ auf der Webseite der IHK für München und Oberbayern
präsentiert das Bayerische Wirtschaftsarchiv (BWA)
seit 2012 besondere, kuriose oder unerwartete Funde aus seinen Beständen. Auch die IHK Nürnberg
hat mittlerweile die Internet-Kolumne mit Einblick in die Vielfalt der Archivschätze aufgenommen. Das Landeswirtschaftsarchiv ist eine Gemeinschaftseinrichtung der bayerischen IHK-Organisation und hat die Aufgabe, einmalige und unwiederbringliche Quellenzeugnisse aus der Wirtschaftsgeschichte des Freistaats zu sichern, dauerhaft zu bewahren und der Forschung zugänglich zu machen. Das BWA verwahrt wertvolle Schrift-, Bild- und Tondokumente der Industrie- und Handelskammern, aus Vereinen und Verbänden, traditionsreichen Unternehmen und sowie von Persönlichkeiten der Wirtschaft.

Link zum Angebot
.

Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V. (BBWA): Berliner Unternehmerschaft

Über die BBWA erscheint eine monatliche Kolumne mit Miszellen über Berliner Unternehmen und Persönlichkeiten der Unternehmerschaft im Wirtschaftsmagazin "Berliner Wirtschaft" für die breite, interessierte Öffentlichkeit. Die "Berliner Wirtschaft" ist die Kammerzeitschrift der IHK Berlin. Der Schwerpunkt der Kurztexte liegt auf der Präsentation des Charakteristischen, des Einzigartigen oder des für die Allgemeinheit Besonderen, das sich aus den archivischen Quellen herausfiltern lässt. Eine lose Reihe widmet sich Architekten:innen der Industrie.

Link zum Angebot
.

Historische Kälte- und Klimatechnik e.V.: Unternehmensgeschichten der Kälte- und Klimabranche


Die Informationen zu den Unternehmensgeschichten wurden von Zeitzeugen:innen der Unternehmen gesammelt, von Dipl.-Ing. Adalbert Stenzel redaktionell bearbeitet und dann auf der Webseite
des Historische Kälte- und Klimatechnik e.V. (HKK) veröffentlicht.
Die Sammlung der Unternehmensgeschichten umfasst einen Zeitraum von Ende des neunzehnten bis Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, inbegriffen sind auch die Geschichten der DDR-Zeit und des Umbruchs nach der Wiedervereinigung. Auf der Seite finden sich unter anderem die Unternehmensgeschichten von:

-
AEG Hausgeräte, Kassel
-
Bosch, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
-
Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle / Saale
-
Rheinkälte AG, Duesseldorf
-
Vötsch Industrietechnik GmbH, Frommern
Das Verzeichnis mit allen behandelten Unternehmensgeschichten finden Sie auf der Webseite des HKK e.V.

Link zum Angebot.

Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.: Wirtschaftsgeschichte des rheinland-pfälzischen Raums


Die Wirtschaftsgeschichte des rheinland-pfälzischen Raums ist bislang kaum untersucht. Zwar liegen Publikationen zu einigen Unternehmen und Branchen in bestimmten Zeiträumen vor, doch lassen diese großen Lücken, besonders für den mit der Gründung des Bundeslandes beginnenden Zeitraum. Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V., eine der bedeutenden Forschungseinrichtungen zur Landesgeschichte in Deutschland, will einen Beitrag zur Erforschung der Unternehmensgeschichte von Rheinland-Pfalz leisten und auch andere Agierende, nicht zuletzt die Unternehmen selbst, zur Beschäftigung mit diesen Themen anregen. Für diese Studien wurde 2020 die Veröffentlichungsreihe „Wirtschaftsgeschichte des rheinland-pfälzischen Raums“ begründet.
Seit Herbst 2012 betreibt das Institut die Webseite
als Themenseite des rheinland-pfälzischen Regionalportals
, auf der rheinland-pfälzische Unternehmen aus Landwirtschaft, Industrie und Handwerk sowie dem Dienstleistungsbereich ihre Geschichte vorstellen können. In längeren Beiträgen wird die Geschichte nicht mehr bestehender Betriebe wissenschaftlich erarbeitet.
Nutzende können sich aktuell einen Überblick über 115 Unternehmensgeschichten verschaffen (Stand 2.3.21). Dabei erfahren sie auch, wo es weitere Informationen gibt, und finden weiterführende Literatur und etwaige Anlaufstellen.
Unter dem Reiter „Aufsätze“ werden u.a. wirtschaftliche Schwerpunktregionen, z.B. die südwestpfälzische Schuhindustrie oder das Westerwälder Kannenbäckerland vorgestellt. Im Bereich „Forschung“ werden Museen, Forschungsinstitutionen und anderen Einrichtungen vorgestellt, die an der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte von Rheinland-Pfalz forschen und diese vermitteln. Wie beim Regionalportal
steht die Mitarbeit an der Website Interessierten offen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Ute Engelen
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
Hegelstraße 59, 55099 Mainz
Tel. 06131/276 70-13
engelen@uni-mainz.de

Link zum Angebot
.

Stiftung Genossenschaftliches Archiv: Archiv, Bibliothek, Objektsammlung und Forschungsstelle für regionale Genossenschaftsgeschichte

Wir bewahren die Genossenschaftsgeschichte der niedersächsischen Landkreise Harburg, Lüneburg und Heidekreis. Die Sammlung umfasst eine relativ kleine Region. Dennoch ist sie in ihrer Vielfalt exemplarisch für die Genossenschaftsgeschichte in Deutschland. Das Archiv steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel führte bei den Genossenschaften zu einem Konzentrationsprozess, der die ursprünglichen Strukturen zum Verschwinden gebracht hat. Das Archiv geht zurück auf die Gründung von zunächst vier Kreditgenossenschaften, weitere traten bei. Gesammelt werden Jahresabschlüsse, Prüfungsberichte, Geschäftsberichte, Protokolle, Presseberichte, Fotos und charakteristische Aktenvorgänge. Vorhanden sind Unterlagen von über 500 Genossenschaften, darunter Kreditgenossenschaften, Bezugs- und Absatzgenossenschaften, Molkereien, Wasserleitungsgenossenschaften, das einzige genossenschaftliche Krankenhaus Deutschlands in Salzhausen sowie neugegründeten Dienstleistungs- und Energiegenossenschaften. Der Bestand vergrößert sich ständig. Die mit einer Datenbank erfassten Archivdaten sind online
recherchierbar.

Link zum Angebot
.

TWA Thüringer Wirtschaftsarchiv für Nord- und Mittelthüringen e. V.: Newsletter


Das TWA Thüringer Wirtschaftsarchiv für Nord- und Mittelthüringen e. V. ist ein regionales Wirtschaftsarchiv, das 2010 als eingetragener Verein gegründet wurde. Seither erscheinen jährlich zwei Newsletter.
Von Veranstaltungen über besondere Archivalien zu einzelnen Beständen oder Verzeichnungsfortschritten – hier werden die Schwerpunkte unserer Arbeit im Archiv vorgestellt und thematisiert. Der Newsletter richtet sich sowohl an Vereinsmitglieder als auch an die interessierte Öffentlichkeit. Neugierig geworden? Klicken Sie hier
.

Neben unserem Newsletter finden Begeisterte für Unternehmensgeschichte auch weitere spannende Publikationen auf der TWA Website – beispielsweise unter der Rubrik "Rückblende"
oder das Projekt "Straße der Industriekultur"
. Letzteres entstand in verschiedenen Kooperationen mit und gibt Routenvorschläge zu industrie-kulturellen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten in der Region. In den „Rückblenden“ geben wir anhand ausgewählter Archivalien Informationen zu historischen Themen, Ereignissen oder Unternehmen.

Link zum Angebot.

History Lessons Covid