AK Marketinggeschichte

© Nestlé Historical Archives, Vevey
Der Arbeitskreis hat sich am 16. Februar 2007 konstituiert.

Mitglieder: 69 (Stand 2022)

Mitglied werden:

Vorsitz:
Prof. Dr. Christian Kleinschmidt, Philipps-Universität Marburg
Apl. Prof. Dr. Ingo Köhler, Georg-August-Universität Göttingen
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis Marketinggeschichte haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle
.

Rückblick: 14. Sitzung des AK Marketinggeschichte

Die 14. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte fand am 28. Juni 2024 im Technoseum Mannheim zum Thema «Werbung und Energiesparen. Marketing als Verbrauchererziehung» statt.

Preisschocks und Verknappungsszenarien prägten die Debatten über den Energiesektor nicht nur aktuell, sondern waren bereits im 20. Jahrhundert ein wiederkehrendes Phänomen. Bei den betroffenen Akteuren aus Wirtschaft, Unternehmen und Politik gab es unterschiedliche Ansätze zur Überwindung solcher «Energiekrisen». Die Stärkung des Energiesparens war ein zentrales Element des Krisenmanagements, ob als Appell an die Verbraucherformuliert oder per Regulierung durchgesetzt. Energiepolitik hatte auch aus historischer Perspektive damit einen engen Bezug zu Fragen einer angemessenen Kommunikation, der Verbraucheransprache und der Vermittlung von Sparzielen mit Hilfe von Werbung, Marketing und Public Relations.

Im Rahmen der Tagung des Arbeitskreises Marketinggeschichte beschäftigten wir uns mit der Frage, wer unter welchen ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen mit welchen Mitteln und Strategien Maßnahmen zum Energiesparen durchführte bzw. kommunizierte und bewarb. Dabei wurden Fragen der öffentlichen und privatwirtschaftlichen Werbe- und Marketingstrategien, der Organisation und Finanzierung sowie der inhaltlichen, sprachlichen, medialen und ästhetischen Ausgestaltung thematisiert. Zudem konnten die im Hintergrund liegenden Vorstellungen von Verbrauchererziehung im Wandel der Zeit problematisiert werden. Der Fokus lag sowohl auf deutschen (Bundesrepublik, DDR) als auch internationalen Werbemaßnahmen und -kampagnen unterschiedlicher Akteure (Staaten, Unternehmen, Verbände) im Zeitraum des gesamten 20. Jahrhunderts.

Das Programm finden Sie unten im Downloadbereich. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

Impressionen





Rückblick und Downloadbereich

2024

14. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
28. Juni 2024
«Werbung und Energiesparen. Marketing als Verbrauchererziehung»

2022

13. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
24. Juni 2022
«Verkehrswenden. Marketing für Mobilität und Verkehrssysteme»

2019

12. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
29. November 2019
«Neue Medien – Neues Marketing?» Marketing im
Zeichen von Digitalisierung und neuer Kommunikation»

2018

11. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
26. und 27. April 2018
«Markenstrategien in historischer Perspektive»

2017

10. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
12. Mai 2017
«Marktforschung und Konsumgütermarketing im 20. Jahrhundert»

2015

9. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
6. November 2015
«Markenschutz und Markenrechtsverletzungen in historischer Perspektive»

2014

8. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
24. Oktober 2014
«Ethnik Marketing und Interkulturelles Marketing in historischer Perspektive»

2013

Workshop der Arbeitskreise Marketinggeschichte und Bank- und Versicherungsgeschichte
19./20. September 2013
in Kooperation mit der Finanzgruppe Wissenschaftsförderung
«Marketingstrategien der Finanzwirtschaft seit dem 20. Jahrhundert»

2012

6. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
23. März 2012
«Pharma-Marketing: Erkundungen zwischen Unternehmens- und Medizingeschichte»

2011

5. Sitzung des Arbeitskreises für Marketinggeschichte
25. Februar 2011
«Internationale Marketingstrategien nach 1945»

2010

4. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
26. Februar 2010
«Medien, Marketing und Medienmarketing»
https://unternehmensgeschichte.de/EN/AK-Marketinggeschichte

2009

3. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
27. März 2009
«Märkte und Markenwerte»

2008

2. Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
22. Februar 2008
«Marketingwissenschaft und Unternehmensstrategien»

2007

1. konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Marketinggeschichte
16. Februar 2007
«Gestaltung des Arbeitskreises»

Literaturhinweis

Literaturhinweis:
Im Campus Verlag ist im Mai 2007 der Band «Marketinggeschichte» herausgegeben von Hartmut Berghoff erschienen. Eine Auflistung des Inhalts können Sie hier
einsehen.