Mitglieder: 106 (Stand 2017)
Vorsitz:
Prof. Dr. Werner Plumpe, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Vorsitzender
Sabine Falke-Ibach, RUD. IBACH SOHN GmbH & Co. KG, Geschäftsführerin
Vorsitz:
Prof. Dr. Werner Plumpe, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Vorsitzender
Sabine Falke-Ibach, RUD. IBACH SOHN GmbH & Co. KG, Geschäftsführerin
Mitglied werden:
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis Familienunternehmen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis Familienunternehmen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.
15. Sitzung des Arbeitskreises
In seiner 15. Sitzung möchte sich der Arbeitskreis aus unterschiedlichen Perspektiven «Pleiten, Pech und Pannen» von Familienunternehmen nähern. Exemplarische Fallstudien, die sich mit den Ursachen für den Niedergang, gescheitertem Krisenmanagement, misslungenen Rettungsversuchen etc. auseinandersetzen, sind ebenso hilfreich wie quantitativ angelegte Studien, die etwa über einen längeren Zeitraum Insolvenzen von eigentümergeführten Unternehmen in ausgewählten Branchen oder Regionen erheben. Ebenfalls willkommen sind Beiträge, die sich explizit den Folgen und der Wahrnehmung von Firmenzusammenbrüchen widmen. Wie erlebt die Familie den Niedergang ihres Unternehmens? Sehen sich erfolglose Unternehmer als «Versager»?
«Pleiten, Pech und Pannen» in Familienunternehmen
am 9. November 2018 in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen finden Sie im Programm und dem Call for Papers.
am 9. November 2018 in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen finden Sie im Programm und dem Call for Papers.
AK Familienunternehmen 2017
Die 14. Sitzung des Arbeitskreises Familienunternehmen fand am 10. November 2017 im Hause der Falke KGaA in Schmallenberg statt.
Zum Thema «Langlebigkeit von Familienunternehmen. Strategisches Geschick oder glückliche Fügung?» stellten vier Referenten unterschiedlicher Fachrichtungen verschiedene Aspekte zum Thema Nachfolge in Familienunternehmen vor. Das Merkmal eines Familienunternehmens sei die Einbindung der Unternehmerfamilie - in die Geschäftsführung, den Aufsichtsrat oder durch Aktienanteile. Es sei nicht einfach Unternehmen und Familie miteinander zu vereinbaren, da beide Bereiche von Grund auf sehr gegensätzlich seien. Über mehrere Generationen entwickle sich oft eine emotionale Bindung der Familie an das Unternehmen, diese könne Garant für eine erfolgreiche Nachfolge sein, aber auch ökonomisch rationale Überlegungen in den Hintergrund drängen. Bereits in der frühen Neuzeit habe man in Unternehmerfamilien Strategien entwickelt, um Erfolg und Nachfolge zu gewährleisten.
Das Programm sowie der vollständige Tagungsbericht stehen Ihnen unten im Downloadbereich als PDF zur Verfügung.
Impressionen




Rückblick und Downloadbereich
2017
14. Sitzung des Arbeitskreises Familienunternehmen
10. November 2017
Gastgeber: Falke KGaA, Schmallenberg
«Langlebigkeit von Familienmunternehmen. Strategisches Geschick oder glückliche Fügung?»
10. November 2017
Gastgeber: Falke KGaA, Schmallenberg
«Langlebigkeit von Familienmunternehmen. Strategisches Geschick oder glückliche Fügung?»
2016
13. Sitzung des Arbeitskreises Familienunternehmen
11. November 2016
Gastgeber: Johann Borgers GmbH & Co. KG, Bocholt
«Krisen in Familienunternehmen»
11. November 2016
Gastgeber: Johann Borgers GmbH & Co. KG, Bocholt
«Krisen in Familienunternehmen»
2015
12. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
13. November 2015
Gastbeger: Industrie- und Handelskammer, Frankfurt am Main «Unternehmertypen und Führungsstile»
13. November 2015
Gastbeger: Industrie- und Handelskammer, Frankfurt am Main «Unternehmertypen und Führungsstile»
2014
11. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
07. November 2014
Gastgeber: Kurtz Ersa Group, Hasloch
«Familienunternehmen - Der Unternehmer und seine Familie»
07. November 2014
Gastgeber: Kurtz Ersa Group, Hasloch
«Familienunternehmen - Der Unternehmer und seine Familie»
2013
10. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
07. – 08. November 2013
Gastgeber: Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein
«Hidden Champions»
07. – 08. November 2013
Gastgeber: Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein
«Hidden Champions»
2012
9. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
26. Oktober 2012
Gastgeber: Eintracht-Museum, Commerzbank-Arena, Frankfurt am Main
«Sport»
26. Oktober 2012
Gastgeber: Eintracht-Museum, Commerzbank-Arena, Frankfurt am Main
«Sport»
2011
8. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
28. Oktober 2011
Gastgeber: IHK Darmstadt, Darmstadt
«Energie und Umwelt»
28. Oktober 2011
Gastgeber: IHK Darmstadt, Darmstadt
«Energie und Umwelt»
2010
fand keine Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen statt.
2009
6. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
18. und 19. September 2009
Gastgeber: Borgers GmbH, Bocholt
«Internationalisierung»
18. und 19. September 2009
Gastgeber: Borgers GmbH, Bocholt
«Internationalisierung»
2008
5. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
28. und 29. September 2008
Gastgeber: Standortinitiative Wurzen e.V. und Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V., Wurzen und Leipzig
«KMU in Ostdeutschland»
28. und 29. September 2008
Gastgeber: Standortinitiative Wurzen e.V. und Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V., Wurzen und Leipzig
«KMU in Ostdeutschland»
2007
4. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
7. September 2007
Kreuzwertheim
«Unternehmen und ‚ihr‘ Ort»
7. September 2007
Kreuzwertheim
«Unternehmen und ‚ihr‘ Ort»
2007
3. Tagung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
22.02.2007
Gastgeber: Museum der Olfry Ziegelwerke GmbH & Co. KG, Gut Daren
«Unternehmen und Archiv»
22.02.2007
Gastgeber: Museum der Olfry Ziegelwerke GmbH & Co. KG, Gut Daren
«Unternehmen und Archiv»
2006
2. Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
29. September 2006
Gastgeber: ODU Steckverbindungen GmbH & Co. KG
«Familienunternehmen - Ein Spektrum im Spiegel der neueren Forschung»
29. September 2006
Gastgeber: ODU Steckverbindungen GmbH & Co. KG
«Familienunternehmen - Ein Spektrum im Spiegel der neueren Forschung»
2005
1. konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Kleine und Mittlere Unternehmen
21. Oktober 2005
Gastgeber: Industrie-und Handelskammer, Frankfurt am Main
«Gestaltung des Arbeitskreises»
21. Oktober 2005
Gastgeber: Industrie-und Handelskammer, Frankfurt am Main
«Gestaltung des Arbeitskreises»