Arbeitskreis Bank- und Versicherungsgeschichte

© Sparkassenhistorisches Dokumentationszentrum
Entstanden aus den Arbeitskreisen Bankengeschichte und Versicherungsgeschichte, trifft sich dieser Arbeitskreis einmal jährlich. Diskutiert werden Forschungen zu spezifischen Themen aus dem Feld des Arbeitskreises. Der Arbeitskreis traf sich zum ersten Mal am 21. Oktober 2005.
Mitglieder: 114 (Stand 2022)

Vorsitz:
PD Dr. Friederike Sattler, Goethe-Universität Frankfurt, Vorsitzende
Dr. Martin L. Müller, Historisches Institut der Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main
Mitglied werden:

Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis Bank- und Versicherungsgeschichte haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle
.

Nächste Veranstaltung: 20. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises findet am 1. Dezember 2023 im Hause der Ergo Group AG in Düsseldorf zum Thema "Unternehmerische Risiken – erforschen, steuern und beherrschen?" statt.

Programm

Rückblick: 19. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte

Der Arbeitskreis Bank- und Versicherungsgeschichte kam am 18. November 2022 im Hause der Commerzbank AG in Frankfurt a.M. zum Thema «Die deutschen Banken und die zweite Globalisierung» zusammen.

In einem einleitenden Vortrag beleuchtete DETLEF KRAUSE verschiedene Aspekte der Internationalisierung der Commerzbank sowie der Dresdner Bank. So ging er beispielsweise auf den Gründerkreis der Commerzbank ein, der stark in den Außenhandel involviert war, auf das Verhältnis von nationalem und internationalem Kreditgeschäft sowie die Gründung von Repräsentanzen und Tochterinstituten im Ausland. CHRISTOPHER KOPPER referierte anschließend über die Entstehung des Euromarkts, warum der Finanzplatz Luxemburg in den 60er-Jahren äußerst attraktiv für deutsche Großbanken wurde, und wie sich deren Geschäfte entwickelten. Am Beispiel der Deutschen Bank diskutierte ALEXANDER NÜTZENADEL dann unter Rückgriff auf Erkenntnisse der behavioral economics, inwieweit historische Erfahrungen die Erwartungsbildung der Bank prägten und in deren Risikobewertung eingingen. Er argumentierte, dass das Informations- und Risikomanagement der Deutschen Bank in den 70er-Jahren vor dem Hintergrund krisenhafter Entwicklungen wie der Ölpreiskrise oder den Schuldenkrisen in Italien und Lateinamerika ausgebaut und zentralisiert wurde. YI LIU ging in ihrem Vortrag den Fragen nach, wie der Commerzbank der Zugang zum Finanzmarkt der Volksrepublik China gelang, und welche Geschäftsmöglichkeiten die Bank in diesem Markt hatte. Liu legte dar, dass die Commerzbank die schrittweise Öffnung des chinesischen Markts für eine systematische Expansion genutzt und die Palette an Finanzprodukten schließlich diversifiziert habe, um konkurrenzfähig zu bleiben, höhere Erträge zu erzielen und Risiken zu begrenzen.

Im Anschluss an die Vorträge wurde FRIEDERIKE SATTLER zur neuen Vorsitzenden des Arbeitskreises gewählt. Sie übernimmt damit das Amt von DIETER ZIEGLER, der den Arbeitskreis 14 Jahre lang leitete. Wir gratulieren!

Das Programm steht Ihnen unten im Downloadbereich als PDF zur Verfügung. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

Impressionen

Rückblick und Downloadbereich

2022

19. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte
18. November 2022
Gastgeber: Commerzbank AG
«Die deutschen Banken und die zweite Globalisierung»

2021

18. Sitzung des Arbeitskreises Banken- und Versicherungsgeschichte gemeinsam mit der 17. Sitzung des Arbeitskreises Familienunternehmen
19. November 2021
Gastgeber: ODDO BHF Bank
«Banken und Familienunternehmen»

2019

17. Sitzung des Arbeitskreises Banken- und Versicherungsgeschichte
8. November 2019
Gastgeber: KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
«Karrieren in der Finanzwelt»

2018

16. Sitzung des Arbeitskreises Banken- und Versicherungsgeschichte
26. Oktober 2018
Gastgeber: Fürstlich Castell’sche Bank
«Bank und Familie»

2017

15. Sitzung des Arbeitskreises Banken- und Versicherungsgeschichte
3. November 2017
Gastgeber: KfW, Frankfurt am Main
«Die deutschen Banken und die Rückkehr der deutschen Industrie in den Weltmarkt (1953-1973)»

2016

14. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte
24. und 25. November 2016
Kooperation mit der European Association for Banking History (eabh), Frankfurt an Main
«The rise (and decline) of retail banking? 1960s to 2020s»

2016

13. Sitzung des Arbeitskreises (außerplanmäßig)
26. Februar 2016
Munic Re, München
«Naturgewalten und das Risikomanagement im Versicherungsgeschäft»

2014

12. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte
26. September 2014
in Kooperation mit BNP Paribas
«Die Internationalisierung von Finanzdienstleistungen»

2013

Workshop des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte
19./20. September 2013
in Kooperation mit der Finanzgruppe Wissenschaftsförderung
«Marketingstrategien der Finanzwirtschaft seit dem 20. Jahrhundert»

2012

11. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte
5. Oktober 2012
«Bankiers im Netzwerk der Bank-Industriebeziehungen»

2011

10. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte
9. September 2011
«Bankenregulierung»

2010

9. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte
10. September 2010
«Versicherungen und Umweltrisiken»

2009

8. Sitzung des Arbeitskreises Bank- und Versicherungsgeschichte
25. September 2009
«Retail Banking»

2008

7. Sitzung des Arbeitskreises für Bank- und Versicherungsgeschichte
5. September 2008
«Banken in Krisenzeiten: Herausforderungen und Lösungsansätze»
6. Sitzung des Arbeitskreises für Bank- und Versicherungsgeschichte
25. Mai 2008
«Liberalisierung der Bankenwelt nach 1957»

2007

5. Sitzung des Arbeitskreises für Bank- und Versicherungsgeschichte, 22. Juni 2007
«Versicherungsgeschichte»

2006

4. Sitzung des Arbeitskreises für Bank- und Versicherungsgeschichte
15. Dezember 2006
«Kreditgeschäfte der Banken»
3. Sitzung des Arbeitskreises für Bank- und Versicherungsgeschichte
9. Juni 2006
«Geschichte der Fondsgesellschaften»

2005

2. Sitzung des Arbeitskreises für Bank- und Versicherungsgeschichte
25. November
«Banken und Versicherungen im Globalisierungsprozess des 19. und 20. Jahrhunderts»

2003

Gemeinsame Sitzung des Arbeitskreises für Bankgeschichte und des Arbeitskreises für Versicherungsgeschichte
28. November 2003
«Banken und Versicherungen»
9. Sitzung des Arbeitskreises Bankgeschichte
4. April 2003

2002

8. Sitzung des Arbeitskreises für Bankgeschichte
Symposium «Unternehmen und Alterssicherung»

2001

7. Sitzung des Arbeitskreises für Bankgeschichte
8. und 9. November 2001
«Gesundheit und Versicherung»
6. Sitzung des Arbeitskreises für Bankgeschichte
7. und 8. Juni 2001

2000

5. Sitzung des Arbeitskreises für Bankgeschichte
6. Oktober 2000
«Internationalisierung der Versicherungswirtschaft»
4. Sitzung des Arbeitskreises für Bankgeschichte
3. Mai 2000

1999

3. Sitzung des Arbeitskreises für Bankgeschichte
24. Juni 1999
2. Sitzung des Arbeitskreises für Bankgeschichte
5. Februar 1999
1. Konstituierende Sitzung des Arbeitskreises für Bank- und Versicherungsgeschichte, 17. Juni 2005
«Zeiten der Umstellung nach den beiden Weltkriegen: Probleme des Übergangs im Bank- und Versicherungsgewerbe»